- Römer-Tour - https://www.roemer-tour.de -

Römermuseum Osterburken

Am besten beginnt man einen Rundgang durch den Limespark Osterburken im zentral gelegenen Römermuseum. Neben den Ausstellungen zum Leben von Römern und Germanen am Limes, zur römischen Religion und zu archäologischen Methoden sind die Original-Grundmauern des zum Annex-Kastell gehörenden Badegebäudes zu sehen.

Der ursprüngliche Altbau des Römermuseums Osterburken wurde 1983 als Schutzbau über den konservierten Resten eines Badegebäudes errichtet. Da das Museum im Laufe der Jahre zu klein geworden war, um die Funde angemessen zu präsentieren, wurde 2006 ein Neubau eingeweiht, in dem seither auch das überregionale Limes-Informationszentrum untergebracht ist.

Hier werden nun neben der gut erhaltenen Ruine des kleineren Badegebäudes viele weitere sehenswerte Funde aus den Ausgrabungen in Osterburken und der Region vorgestellt. Auf den 3 Etagen des Museums beschäftigen sich die Ausstellungen mit folgenden Schwerpunkten:

In einem weiteren Raum im OG werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Vor dem Museum sind auf dem Pflaster die Grundmauern eines älteren und größeren Kohortenbades markiert, die teilweise auch unter dem Museumsbau liegen.

Die Mauern des Militärbades sind Teil des UNESCO-Welterbes „Grenzen des Römischen Reiches“. Das Römermuseum Osterburken, ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums (alm) in Konstanz, ist täglich außer montags geöffnet und kostet Eintritt. Gegen zusätzliche Gebühr sind auch Gruppenführungen buchbar und es gibt wechselnde Sonderausstellungen. Mehrere Rundwanderwege beginnen am Museum.

Lage: Römermuseum Osterburken (RMO), Römerstraße 4, 74706 Osterburken

Link: www.roemermuseum-osterburken.de/index.php?id=769