Die römische Villa Rustica in Hirschberg war wohl mehr als nur ein landwirtschaftlicher Gutshof. Die repräsentativen Anbauten – ein großer Fischteich vor dem imposanten Eingang und ein angebautes Heiligtum – legen nahe, dass der sicher wohlhabende Besitzer möglicherweise ein Beamter aus dem nahen Ladenburg (Lopodunum) war.
Das römische Landgut wurde um etwa 100-120 n. Chr. errichtet und bis etwa 250/260 n. Chr. bewirtschaftet. Es wurde während dieser Zeit mehrfach erweitert und mit repräsentativen Anbauten versehen. Auf dem insgesamt etwa 9 Hektar großen Gelände wurde Ackerbau und Viehzucht betrieben und vermutlich auch Wein angebaut.
Ursprünglich bestand das Haupthaus aus einer viereckigen Portikusvilla mit einem als halboffener Säulengang gestalteten Eingangsbereich im Osten. Dahinter lag der zentrale Wirtschaftsraum, von dem aus man in die weiteren, teils mit Hypokaustheizung ausgestatteten Räume und einen Kellerraum gelangte. Im Süden lag ein Badegebäude, im Westen ein kleiner Tempel und im Norden ein Sanktuarium.
Um 170/180 n. Chr. und nochmals Anfang des 3. Jahrhunderts n. Chr. wurde das Haupthaus von ihrem sicherlich wohlhabenden und einflussreichen Besitzer umfangreich erweitert und zu einem repräsentativen Landsitz ausgebaut: Der Portikusgang erhielt 2 Eckrisaliten und wurde zu einer etwa 32 Meter langen Eingangsfassade erweitert. Vor dem Eingang wurde ein 7 x 30 Meter großes Fischbecken angelegt und neben dem Wirtschaftsraum ein größerer Keller mit 2 großen Fenstern ergänzt. Das Heiligtum im Westen wurde vergrößert und durch einen langen Gang mit 2 Apsiden an das Haupthaus angeschlossen. Das Badegebäude wurde außerdem auf eine stattliche Größe von 16 x 27 Metern ausgeweitet.
Obwohl in der „Maueräcker“ genannten Flur immer wieder Mauersteine ausgepflügt wurden, erkannte man erst in den 1950er-Jahren, dass es sich hier um römische Ruinen handelte. Während der ab 1984 begonnenen Ausgrabungen kamen neben Münzen, Schmuckstücken, Fibeln und Ringen auch Spielsteine und Würfel zum Vorschein.
Das Haupthaus und das Heiligtum wurden inzwischen teilweise rekonstruiert und sind heute frei zugänglich. Auf Infotafeln wird die Geschichte der Villa Rustica erläutert.
Lage: Villa Rustica Hirschberg, Riedweg, 69493 Hirschberg-Großsachsen
Link: www.hirschberg-bergstrasse.de/freizeit/historischer-ortsrundgang/grosssachsen/villa-rustica