Faszinierende Reisehighlights … für Sie entdeckt!

römerspuren

Der Einfluss des Römischen Reiches auf unsere moderne Welt ist größer, als es auf den ersten Blick scheint.
Denn nicht nur in Sprache, Kunst oder Justiz haben die Römer ihre Spuren hinterlassen: auch römische Bauten haben mehr als 2 Jahrtausende überdauert – teilweise jahrhundertelang in der Erde verborgen.
Einige der interessantesten Zeugen der Zeit, die die römische Antike lebendig werden lassen und eine Reise wert sind, haben wir in diesem „Reiseführer“ durch die Antike wieder für Sie entdeckt. Viel Spaß dabei!

Weiter auf Römerspuren ...

reisenotizen

Das roemer-tour.de Team ist immer wieder für Sie unterwegs auf „Römer-Tour“ zu den schönsten Reisezielen und sehenswertesten Orten, die uns aus der Antike erhalten geblieben sind.
Dabei versuchen wir, die sehenswertesten römischen Funde einer Gegend optimal miteinander zu verbinden und haben dabei auch immer einen Blick auf die Öffnungszeiten.
Wir bieten Ihnen hier Vorschläge für kurze (Tages)touren bis hin zu einem längeren Urlaub auf Spuren der Römer an. Begleiten Sie uns auf unseren Touren!
Bitte beachten Sie: wir bieten keine geführten Touren an! Die nach unseren Erfahrungen hier vorgestellten Tourenzusammenstellungen sind nur Anregungen für selbst organisierte Kurztrips.

Weiter zu den Reisenotizen ...

tafelfreuden

Wenn man sich für das Leben der Menschen in der Antike interessiert, stellt man sich unweigerlich irgendwann einmal die Frage, was wohl im alten Rom auf den Tisch gekommen ist.
Wir haben versucht, an den heutigen Geschmack angepasste Gerichte zu kreieren, die an die antiken Quellen angelehnt sind und in ähnlicher Form auch auf einem römischen Speiseplan gestanden haben könnten.
Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren und entdecken Sie neue Geschmackswelten!

Weiter zu den Tafelfreuden ...

Unsere Top-Sehenswürdigkeiten - Das muss man gesehen haben!

Archäologiezentrum Rua dos Correeiros (NARC)

Römische Provinz: Hispania Lusitania

Römische Reste findet man heute meist tief unterhalb der heutigen Bebauung, die aus der Zeit nach dem großen Erdbeben von 1755 stammt. Zu den spektakulärsten Funden der Archäologen gehörte dabei der Fund einer Fischfabrik und eines [mehr …]

Ebene von Aptera

Römische Provinz: Creta et Cyrenaica

In strategisch günstiger Lage auf dem 200 Meter über der Souda-Bucht liegenden Plateau findet man heute noch Reste aus mehreren Jahrtausenden. Bereits in hellenistischer Zeit war Aptera ein blühendes Handelszentrum, wurde aber im 7. Jhdt. v. [mehr …]

Legionsbad Rottweil

Römische Provinz: Germania Superior

Eine der größten römischen Badeanlagen in Südwestdeutschland wurde auf dem Gelände des ehemaligen Legionskastells in Rottweil entdeckt. Ungewöhnlich ist dabei, dass das Bad innerhalb des Kastellgeländes lag und auch nicht parallel zu den Kastellmauern ausgerichtet war. [mehr …]