Archäologisches Museum Valle Camonica

Römische Provinz: Gallia Cisalpina

Das muss man gesehen haben!

Das archäologische Museum in Cividate Camuno widmet sich der Geschichte der römischen Stadt Civitas Camunnorum und der Romanisierung der Alpenregion. Im Innenhof des Museums befinden sich zudem noch Mauerreste eines römischen Wohnhauses.

Das 1981 eröffnete Museum, das sich ursprünglich auf der anderen Seite des Flusses in der Via Roma befand und im Laufe der Jahre zu klein geworden war, wurde Mitte 2021 im historischen Zentrum von Cividate Camuno in den Räumen eines ehemaligen Klosters neu eröffnet.

Das Museum zeigt auf 2 Stockwerken die Romanisierung der Alpenregion anhand der Funde aus dem Camonica-Tal und der römischen Stadt Civitas Camunnorum. Die Ausstellung ist dabei in 8 Abschnitte unterteilt, die sich folgenden Themen widmen: „Gentes Alpinae“ (Alpenvölker), „i Santuari“ (Heiligtümer), „di Pietra e di Legno“ (aus Stein und Holz), „Civitas Camunnorum“, „Panem et Circenses“ (Brot und Spiele), „Thermae“ (Thermen), „Res Publica“ (öffentliches Leben) und „Oltre la Vita“ (Jenseits des Lebens).

Zu den wichtigsten Ausstellungsstücken zählt dabei die Statue der Göttin Minerva, die 1986 im Minerva-Heiligtum in Breno gefunden wurde. Ein weiteres sehenswertes Ausstellungsstück ist der sogenannte „nackte Held“. Die Statue, die 2004 auf dem Forum von Civitas Camunnorum entdeckt wurde, stammt aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. und stellt ein Mitglied der kaiserlichen julisch-claudischen Dynastie dar, möglicherweise Nero Claudius Drusus, den Sohn von Kaiser Tiberius.

Außerdem kann man im Museum noch einige schöne Mosaike aus den Thermen und Fresken aus dem Forumspalast bewundern und die verkohlten Reste einer Holztür aus Pescarzo di Capo di Ponte, aus der man die typische Bauweise der Behausungen im 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. rekonstruieren konnte. Im Innenhof des Museums befindet sich zudem die Ausgrabung eines kleinen römischen Wohnhauses (domus).

Das Museum ist bei freiem Eintritt täglich (außer am Montag) vormittags geöffnet und samstags und sonntags sogar ganztägig.

Lage: Museo Archeologico Nazionale della Valle Camonica, Piazzale Giacomini 2, 25040 Cividate Camuno