Nur wenige Meter vom Ufer des Iseosees entfernt liegt diese Landvilla, die mit einer heute noch außergewöhnlich gut erhaltenen, großzügigen Thermenanlage ausgestattet war. Sie gehörte, wie auch die Villa Romana in Toscolano Maderno, der Familie der Nonii aus Verona.
Die römische Landvilla (villa rustica) von Predore wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. errichtet und bis ins 4. Jahrhundert genutzt. Sie diente zunächst nur als Wohnsitz, wurde jedoch im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut und erweitert und lag nur wenige Meter vom Ufer des Iseosees (sebuinus lacus) entfernt, dessen Ufer sich damals etwa 60 bis 70 Meter landeinwärts befand. In den Ländereien, die zur Villa gehörten, wurden Oliven und Feigen angebaut.
Anfang des 3. Jahrhunderts n. Chr. (vermutlich um 210 n. Chr.) ließ ihr damaliger Besitzer, der Senator und Konsul Marcus Nonius Arrius Mucianus, die Villa mit aufwendigen Fresken und Mosaiken ausstatten und im westlichen Bereich mit einer großen Thermalanlage ergänzen, so dass sie sich nun über eine Fläche von etwa 15.000 Quadratmetern erstreckte.
Die Reste der Villa, die man unter einem stillgelegten Fabrikgelände gefunden hatte, wurden ab 2003 teilweise freigelegt. Seit 2012 ist nun ein etwa 1000 Quadratmeter großer Bereich, der einen Großteil der Badeanlagen und der Werkstätten der Villa umfasst, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Thermen der Villa befinden sich noch in einem recht guten Zustand, so dass man den Grundriss der verschiedenen Räume noch gut erkennen kann. Im Nordosten des L-förmig angelegten Thermenkomplexes lag das Warmbad (caldarium), das aus 3 Räumen bestand und von einem zentralen Heizraum (praefurnium) beheizt wurde. Daran schloss das kreisförmige, mit einer halbrunden Nische ausgestattete Laubad (tepidarium) an, von dem aus man in das Kaltbad (frigidarium) mit dem großen mit Steinplatten ausgelegten Schwimmbecken (natatio) gelangte.
Neben den auf dem Gelände ausgegrabenen Funden, die in Vitrinen ausgestellt werden, geben Informationstafeln weitere Hinweise zu den archäologischen Überresten.
Die Thermen sind während der Saison am Samstag abends und Sonntag vormittags und abends (bzw. nach Vereinbarung) bei freiem Eintritt geöffnet.
Lage: Terme della villa romana, Via Roma 12, 24060 Predore
Link: www.pad-bg.it/en/siti-archeologici/predore-thermal-baths-of-the-roman-villa/