Das ehemalige Forumsgelände von Brixia bildet mit dem römischen Kapitol, der Basilika und dem römischen Theater heute nicht nur den größten archäologischen Park Norditaliens, er kann auch mit einigen gut erhaltenen Gebäuden aus der Römerzeit aufwarten.
Das Forum, das heute nur noch als kleiner, länglicher Platz (Piazza del Foro) zu erkennen ist, war einst das Stadtzentrum von Brixia. Hier kreuzten sich der Decumanus Maximus und der Cardo Maximus, die beiden Hauptstraßen des schachbrettartig geplanten Stadtzentrums, und bildeten so das politische, wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Zentrum der Stadt.
An der Südseite befand sich die Basilika, an der Nordseite der Kapitolstempel (capitolinum), der der kapitolinischen Trias Jupiter, Juno und Minerva geweiht war und teilweise über einem älteren Tempel aus der republikanischen Zeit errichtet wurde. Vom Bogengang, der ehemals das Forum umgab und in dem sich Geschäfte befanden, ist heute noch das Fundament und eine einzelne, etwa 6,5 Meter hohe Säule zu sehen, die sich etwa 5 Meter unterhalb des heutigen Straßenniveaus befindet.
Forum und Kapitolstempel wurden im 4. Jhd. n. Chr. während der Germaneneinfälle niedergebrannt und verfielen danach. Die römischen Gebäude wurden erst im 19. Jahrhundert bei archäologischen Ausgrabungen wiederentdeckt und ausgegraben. Der Archäologische Park Brixia gehört heute jedoch zu den größten und besterhaltenen römischen Ausgrabungen in Norditalien.
Der knapp 1 Kilometer lange Fußweg des sogenannten UNESCO-Corridors, der den Archäologischen Park Brixia und das Museum Santa Giulia seit 2023 miteinander verbindet, ist frei zugänglich und verläuft vom Forum über das Theater bis zum Kloster San Salvatore, zum Kloster Santa Maria in Solario und zum römischen Viridarium.
Lage: Parco Archeologico di Brescia romana, Via dei Musei 55, 25121 Brescia
Link: www.bresciamusei.com/en/museums-and-venues/brixia-roman-archaeological-area/