Römisches Theater von Brixia

Römische Provinz: Gallia Cisalpina

Das perfekt in den Cidneo-Hügel eingepasste Theater von Brixia wurde von den flavischen Kaisern anstelle eines älteren Theaters aus augustäischer Zeit errichtet und bis in die Spätantike genutzt. Es ist bis auf das Bühnengebäude und die Orchestra freigelegt und wird auch heute noch für Aufführungen genutzt.

Das östlich des Kapitolstempels gelegene Theater, dessen halbkreisförmiger Zuschauerraum (cavea) einen Durchmesser von etwa 90 Metern besaß, war in 3 Ränge eingeteilt und fasste bis zu 15.000 Besucher. Es wurde direkt in den Cidneo-Hügel hineingebaut und war mit dem Bühnengebäude zum Decumanus Maximus hin ausgerichtet. Es wurde vom flavischen Kaiser Vespasian Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. anstelle eines Theaters aus augusteischer Zeit begonnen und von seinen Söhnen Titus und Domitian fertiggestellt.

Ende des 2. Jahrhunderts ließ Kaiser Septimius Severus das Theater renovieren und ein neues dreistöckiges und reich dekoriertes Bühnengebäude errichten. Bis in die Spätantike um das Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. blieb das Gebäude dann in Gebrauch, wurde dann aber in späterer Zeit wohl nur noch als öffentlicher Versammlungsort genutzt. Als im 11. oder 12. Jahrhundert dann die Bühne vermutlich nach einem Erdbeben einstürzte, diente das Gebäude als Steinbruch für neue Gebäude, die teilweise über den Resten des Theaters erbaut wurden.

Erste Ausgrabungen fanden um bereits 1838 und dann nochmals zwischen 1930 und 1970 statt. Dabei legte man Teile der Bühne, der Sitzreihen und des oberen Zugangs frei, die heute noch recht gut erhalten sind. Von dem etwa 50 Meter breiten Bühnengebäude und der davorgelegenen halbrunden Orchestra ist heute nicht mehr viel zu sehen, denn sie sind auch nur noch teilweise vorhanden und wurden bisher auch noch nicht ausgegraben.

Nach einer gründlichen Restaurierung in den 2000er-Jahren ist das Theater, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, seit 2014 wieder öffentlich zugänglich.

Lage: Teatro Romano, Via dei Musei 55, 25121 Brescia

Link: www.bresciamusei.com/en/museums-and-venues/brixia-roman-archaeological-area/