Das Haus des Marcus Caesius Blandus besaß sogar einen eigenen kleinen Badebereich, was sich nur die wohlhabenden Bewohner von Pompeii leisten konnten. Auch die Wandmalereien und Bodenmosaike zeugen von einigem Wohlstand des Besitzers.
Das relativ große Haus, das bereits in samnitischer Zeit errichtet wurde, besaß einen typisch tuskischen Grundriss mit Atrium, Tablinum und Peristylgarten. Es wurde etwa Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. grundlegend renoviert und dabei hinter dem Küchenbereich ein kleiner Badebereich mit Caldarium und Tepidarium eingefügt. Die Gemälde und Mosaikböden, von denen heute nur noch wenige Teile erhalten sind, wurden dabei größtenteils im 2. Pompejanischen Stil gestaltet.
Nach einem Medaillon an der Westwand des Atriums mit einem Paar, das zunächst als Darstellung von Mars und Venus gedeutet wird, wird das Anwesen manchmal auch als „Haus von Mars und Venus“ bezeichnet. Wahrscheinlich ist hier aber der Hausherr Marcus Caesius Blandus mit seiner Frau abgebildet. Dieser könnte ein Mitglied der Prätorianergarde gewesen sein, der sich nach seiner Dienstzeit hier in Pompeii niederließ.
Im Eingangsbereich befindet sich ein schönes monochromes Mosaik mit Delphinen, Dreizack, Seemonster und einem Schiffsruder, das man auch gut von außen betrachten kann.
Das Haus des M. Caesius Blandi wurde zwischen 1848 und 1862 ausgegraben, ist aber momentan nur von außen zu besichtigen.
Lage: Domus M. Caesi Blandi, Regio VII/1.40 (Nebeneingang bei 43), Vicolo degli Augustali, Parco Archeologico di Pompei, 80045 Pompei