Mit Sicherheit war dieses mehrstöckige Gebäude eine Unterkunft für eine große Anzahl an Personen, denn vor allem in den unteren Etagen gab es viele kleine Räume, in denen entweder Prätorianer oder auch Dienstboten untergebracht gewesen sein könnten. Das Obergeschoß war deutlich repräsentativer und könnte daher eine Gästeunterkunft gewesen sein.
Das zwischen 125 und 133 n. Chr. errichtete mehrstöckige Gebäude, das direkt an die Großen Thermen anschloss, besaß in den unteren Etagen eine Reihe von einfach ausgestatteten Zimmern, die ursprünglich als Unterkunft der Prätorianergarde, d.h. der Leibgarde des Kaisers interpretiert wurden. Heute ist man aber davon überzeugt, dass es sich hier wohl vielmehr um Dienstbotenunterkünfte und Lagerräume handelte.
Das Obergeschoss mit Blick auf einen großen Garten war komfortabler und wie ein Pavillon ausgestattet. Böden und Wände waren mit mehrfarbigem Marmor gestaltet und die zentrale Halle besaß eine umlaufende Säulenhalle. Dieser Bereich des Gebäudes diente daher vermutlich als Gästeunterkunft.
Lage: Pretorio, Villa Adriana, 00010 Tivoli