Kleines römisches Theater

Römische Region: Regio X Venetia et Histria

In Pula gab es zeitweise 3 Theater: das Amphitheater in der Nähe des Hafens, das Große Theater am Monte Zaro außerhalb der Stadtmauern und das Kleine Theater unterhalb des Kastell-Hügels.

Das unterhalb des Kastell-Hügels gelegene und teilweise in die Felsen geschlagene Theater stammt aus augusteischer Zeit, d.h. aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., und wurde zwischen 1932 und 1935 ausgegraben. Dabei kamen einige der untersten Sitzreihen, das Orchester und Teile der Bühne und der Bühnenwand zum Vorschein.

Da die Ausgrabungen zwischenzeitlich eingestellt wurden und ein großer Teil der Zuschauertribünen noch nicht ausgegraben ist, kann man die genaue Größe des Theaters nicht sicher bestimmen. Wenn man allerding von der Größe des Orchesters und der Bühne ausgeht, wird die Tribüne wohl einen Durchmesser von über 80 Metern gehabt haben. Man schätzt, dass hier etwa 4000-5000 Besucher Platz gefunden haben, was in etwa der Bevölkerung der Stadt entsprochen haben muss.

Während der Römerzeit gab es zusätzlich noch ein außerhalb der Stadtmauern gelegenes großes Theater, das 10.000 Besucher aufnehmen konnte. Es liegt heute auf dem Gelände des Monte Zaro südlich der Stadtmitte, ist aber nicht sichtbar, da es zwischenzeitlich überbaut ist.

Die Tribünen sind heute soweit rekonstruiert, dass hier auch heute noch Theatervorstellungen und Konzerte stattfinden können.

Der Eintritt in die Ausgrabungen des Kleinen Theaters ist frei.

Lage: Rimsko Kazalište, Prolaz Herculov 1, 52100, Pula

Links: www.pulainfo.hr/de/where/kleines-roemisches-theater; www.istria-culture.com/de/kleines-romisches-theater-i103