Archäologisches Nationalmuseum Cagliari

Römische Provinz: Sardinia et Corsica

Das muss man gesehen haben!

Das Archäologische Nationalmuseum in Cagliari beherbergt neben einzigartigen Funden aus der Nuraghenzeit und der phönizisch-punischen Zeit auch prähistorische, römische und spätantike Funde.

Zusammen mit mehreren weiteren Museen befindet sich das Archäologische Nationalmuseum von Cagliari seit 1993 in der sogenannten „Citadella dei Musei“, der ehemaligen Zitadelle der Stadt.

Auf 4 Stockwerken sind hier die bedeutendsten archäologischen Funde der Insel ausgestellt., von der prä-nuraghischen Zeit ab etwa 6.000 v. Chr. über die Nuraghen-Zeit (1.800 v. Chr. bis 6. Jahrhundert v. Chr.), die phönizisch-punische Zeit (8. Jahrhundert v. Chr. bis 238 v. Chr.) und die römische Epoche (238 v. Chr. bis 455 n. Chr.) bis hin zur Zeit der Vandalenherrschaft (455 n. Chr. bis 534 n Chr.), der byzantinischen Zeit (534 n. Chr. bis 832 n. Chr.) und dem frühen Mittelalter.

Vom Erdgeschoss aus begibt man sich auf einen chronologischen Rundgang durch die Geschichte Sardiniens und der Stadt Cagliari. Viele der Ausstellungsstücke stammen dabei aus den großen nuragischen Zentren, aber auch aus den römischen Ausgrabungen von Nora oder des antiken Tharros.

Zu den bedeutendsten Funden gehören dabei die große Sammlung nuragischer Bronzestatuetten und die gut 2 m großen „Giganten vom Mont’e Prama“, Statuen aus Sandstein, die z.B. Krieger mit Schilden und Bogenschützen darstellen. Die „Stele von Nora“, auf der der Name der Insel das erste Mal überhaupt im phönizisch-punischem Alphabet als „Shrdn“ niedergeschrieben wurde, stammt vermutlich aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. und ist bisher das älteste schriftliche Dokument des Abendlands, wenngleich ihr Text bisher noch nicht eindeutig übersetzt werden konnte.

Aus der phönizischen und punischen Zeit sind einige aufwendig gestaltete Halsketten mit bärtigen Köpfen oder Masken aus Keramik zu sehen, während aus der Römerzeit vor allem Statuen, Weihesteine, Schmuck und Keramik zu finden sind, aber auch Teile der Bodenmosaike aus Nora.

Das Museum ist täglich außer dienstags gegen Eintrittsgebühr geöffnet.

Lage: Museo Archeologico Nazionale di Cagliari (MAN), Piazza Arsenale 1, 09124 Cagliari

Link: museoarcheocagliari.beniculturali.it/en