Cagliari (Caralis)


Die heutige Hauptstadt war nach Nora die zweite phönizische Gründung auf Sardinien und gehörte später zum Karthagischen Reich. Die Kolonie Karalis (auch: Karales) war eine der beiden wichtigen Handelshäfen an der Südküste Sardiniens.
Nach dem Ersten Punischen Krieg wurde Sardinien von den Römern erobert, die den Hafenort zum wichtigsten Flottenstützpunkt der Insel ausbauten. Der nun Caralis genannte Ort wurde Prätorensitz und erhielt 27 v. Chr. das römische Stadtrecht.
Die römischen Gebäude sind heute größtenteils von der modernen Stadt überbaut. Eines der wenigen heute noch sichtbaren Reste aus der Antike ist das direkt in den Hügel des Buon Cammino hineingehauene Amphitheater.