Nicht weit von den öffentlichen Thermen entfernt lag einst das Handwerkerviertel von Aguntum. Auch wenn die Häuser nicht sehr groß und eher einfach waren, waren sie doch erstaunlich gut ausgestattet und besaßen sogar Fußbodenheizungen.
Am Decumanus I Sinistra, direkt östlich der Thermen, wurden Teile eines Handwerkerviertels ausgegraben, die sich über 2 Wohnblöcke erstreckten und aus 3 Gebäudekomplexen bestanden. In den Häusern, die jeweils eine Werkstätte mit angeschlossenem Wohnraum und eine Küche besaßen, gab es sogar eine Fußbodenheizung, der Boden war aus Mörtelestrich und die Dächer waren mit Ziegeln gedeckt.
In den Werkstätten wurden Feuerstellen gefunden, die darauf schließen lassen, dass hier Metalle verarbeitet wurden – vielleicht wurden hier ja die Rohstoffe verarbeitet, die im nördlich gelegenen Mölltal geschürft wurden.
Von den Gebäuden sind heute nur die Grundrisse sichtbar. Am besten lässt sich das Handwerkerviertel vom danebengelegenen Aussichtsturm überblicken.
Lage: Stribach 97, 9991 Dölsach, Österreich (im Archäologischen Park von Aguntum direkt östlich des Aussichtsturms am Decumanus I Sinistra)