
Schweinebraten nach Art von Ostia
Ofellas ostienses
Statt wie beim Schweinebraten sonst üblich die Schwarte einzuschneiden, wird hier die Fleischseite eingeritzt. So kann die Marinade gut in das gesamte [mehr …]

Schnitzel in weißer Sauce
Ius album in copadiis
Bei vielen Rezepten mit Fleisch wird nur die Zubereitung der Sauce beschrieben. Das Fleisch ist vermutlich meist erst gekocht, dann gebraten worden [mehr …]

Römischer Eintopf mit Getreide
Puls
In den römischen Eintopf kam so ziemlich alles, was man gerade zur Hand hatte. Grundzutat war in jedem Fall Getreide (Dinkel oder [mehr …]

Numidisches Huhn mit Damaszenerpflaumen
Pullum numidicum
Zum Numidischen Huhn mit seiner fruchtigen Pflaumensauce passt am besten ein Risotto aus Getreide wie Dinkel oder Weizen und ein sahniges Rüben- [mehr …]

Lucanische Würstchen
Lucanicae
Man muss keine Bedenken haben, dass die Würstchen zu sehr nach Fisch schmecken: die Sardellen und die Fischauce tragen jedoch zum würzigen [mehr …]

Schinken mit Feigen nach römischer Art
Pernae cocturam
Dieses Rezept ist kein aus der Antike überliefertes Gericht. Doch durch die Verwendung von Feigen, Wein und typisch römischen Gewürzen (wie Lorbeer, [mehr …]